Käse ist eines dieser Lebensmittel, das fast jeder liebt. Die Vielfalt ist riesig: mild, kräftig, salzig, süß, frisch, gereift, mit oder ohne Schimmel. Und das Beste: Jedes Land hat seinen eigenen Stil und seine Tradition, was Käse zu einer echten Weltreise für den Gaumen macht.

Möchtest du wissen, welche Länder besonders käseliebend sind und welche Sorten man dort unbedingt probieren sollte? Dann öffne den Kühlschrank – wir starten diese leckere Reise.


🇫🇷 Frankreich: Die Heimat der charaktervollen Käse

Frankreich hat über 400 Käsesorten – jede Region hat ihre Spezialität, viele davon mit geschützter Herkunft.

Klassiker:

  • Camembert: weich, cremig, mit weißem Edelschimmel.
  • Roquefort: Blauschimmelkäse aus Schafsmilch.
  • Brie: mild, butterweich – ideal zum Streichen.
  • Comté: Hartkäse, süß-salzig, perfekt zum Überbacken.
  • Chèvre: verschiedene Ziegenkäse – frisch oder gereift.

🇮🇹 Italien: Das Land mit Käsegeschichte

Italien ist ein Käse-Gigant, und viele Sorten sind die Basis weltbekannter Gerichte.

Unverzichtbare Sorten:

  • Parmigiano Reggiano: der König der Hartkäse – kräftig, körnig, umami.
  • Mozzarella: frisch, elastisch – perfekt für Salate und Pizza.
  • Gorgonzola: milder Blauschimmelkäse.
  • Ricotta: leicht und frisch – beliebt in Süßspeisen und Füllungen.
  • Pecorino Romano: gereifter, salziger Schafskäse.

🇨🇭 Schweiz: Präzision – auch beim Käse!

Berühmt für Bergkäse und riesige Käselaibe.

Bekannte Sorten:

  • Emmentaler: große Löcher, milder Geschmack.
  • Gruyère: ohne Löcher, kräftig – perfekt zum Schmelzen.

🇪🇸 Spanien: Regionale Vielfalt in jedem Bissen

Spanien hat eine reiche Käsetradition – oft wenig bekannt außerhalb des Landes.

Typische Sorten:

  • Manchego: Schafskäse, fest und intensiv.
  • Cabrales: kräftiger Blauschimmelkäse aus Asturien.
  • Tetilla: weicher, cremiger Käse aus Galicien, mit Kegelform.
  • Idiazábal: geräucherter oder natürlicher Schafskäse aus dem Baskenland.
  • Mahonés: Kuhmilchkäse von Menorca.
  • Torta del Casar: streichfähiger Schafskäse aus Extremadura.

🇬🇷 Griechenland: Mediterraner Geschmack

Der bekannteste:

  • Feta: weißer, salziger Käse in Salzlake – ideal für Salate und warme Gerichte.

🇳🇱 Niederlande: Die großen Runden

Holländische Käse sind mild, buttrig und perfekt für Sandwiches.

Beispiele:

  • Gouda: jung oder gereift, leicht süß und salzig.
  • Edam: runde Form, mild, mit roter Wachshülle.

🇬🇧 Vereinigtes Königreich: Käsetradition mit Überraschungen

International oft unterschätzt, aber reich an tollen Sorten.

Beliebt:

  • Cheddar: weltweit am meisten exportierter Käse – kräftig und fest.
  • Stilton: britischer Blauschimmelkäse, intensiv mit Nussnoten.

🇩🇪 Deutschland: Mehr als nur Bier

Auch Deutschland hat eine eigene Käsetradition.

Einige Sorten:

  • Allgäuer Bergkäse: gereift, aromatisch, aus den bayerischen Alpen.
  • Harzer Käse: klein, würzig, fettarm.
  • Quark: frisch, zwischen Joghurt und Frischkäse – beliebt für Kuchen.

Und Amerika?

🇺🇸 USA

Produziert große Mengen an Käse – mit eigenen Sorten wie Monterey Jack und vielen Adaptionen europäischer Klassiker.

🇲🇽 Mexiko

Frische Käsesorten wie Queso panela, Oaxaca oder Cotija sind unverzichtbar in der mexikanischen Küche.

🇦🇷 Argentinien & 🇺🇾 Uruguay

Stark beeinflusst von europäischen Einwanderern – sie produzieren Provolone, Reggianito und Cremoso.


Fazit

Käse ist mehr als ein Milchprodukt – er ist Kultur, Tradition und Geschmack. Jedes Land trägt etwas Einzigartiges zur Käsewelt bei, und ihre Vielfalt zu entdecken, ist ein echtes Genussabenteuer.

Ob französischer Brie, spanischer Manchego oder englischer Cheddar – es gibt für jeden Geschmack den passenden Käse. Welcher ist dein Favorit?