Ein Ort, an dem Wein Geschichte schreibt

Bordeaux – dieser Name steht nicht nur für weltberühmte Rotweine, sondern auch für eine der elegantesten Städte Frankreichs. Im Südwesten des Landes gelegen, ist Bordeaux ein Epizentrum des französischen Weinbaus. Die Stadt selbst, mit ihrer klassizistischen Architektur und der lebendigen Uferpromenade an der Garonne, ist UNESCO-Welterbe und ein wahres Juwel für Genießer.

Die Region: Vielfalt und Tiefe

Die Weinregion Bordeaux ist riesig und vielfältig. Sie teilt sich in mehrere Unterregionen – Médoc, Saint-Émilion, Pomerol, Graves, Entre-Deux-Mers – jede mit eigenem Charakter. Das Besondere: Hier entstehen Cuvées, also Verschnitte aus mehreren Rebsorten – hauptsächlich Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Diese Weine sind komplex, kraftvoll, langlebig und weltweit begehrt.

Ein Glanzpunkt: La Cité du Vin

Wer Bordeaux besucht, darf das spektakuläre Weinmuseum La Cité du Vin nicht verpassen. In einem ikonischen Gebäude direkt am Fluss wird hier Weinkultur multimedial, sensorisch und international erlebbar gemacht. Von interaktiven Ausstellungen über Degustationen bis hin zur Panoramabar mit Blick über Bordeaux – ein Muss für alle Weinliebhaber.

Wein & Genusskultur

Ein Besuch in Bordeaux ist nie komplett ohne ein Glas kräftigen Rotwein – am besten mit regionalem Käse oder einem Entrecôte à la Bordelaise. Die kulinarische Szene ist kreativ, bodenständig und stark mit den Weinen der Umgebung verwurzelt.

Du willst mehr über Frankreichs kulinarische Seele erfahren? Dann lies unseren Artikel: Frankreich – Land des Weins und des Käses

Fazit

Bordeaux ist mehr als ein Name auf einem Etikett – es ist ein Lebensgefühl, ein kulturelles Erbe und ein Paradies für Weinfreunde. Wer Frankreichs Weinkultur verstehen möchte, sollte hier beginnen.